Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Video Optical See-Through Augmented Reality surgical System

Ziel

The idea of integrating the surgeon’s perceptive efficiency with the aid of new augmented reality (AR) visualization modalities has become a dominant topic of academic and industrial research in the medical domain since the 90’s. AR technology appeared to represent a significant development in the context of image-guided surgery (IGS).
The quality of the AR experience affects the degree of acceptance among physicians and it depends on how well the virtual content is integrated into the real world spatially, photometrically and temporally. In this regard, wearable systems based on head-mounted displays (HMDs), offer the most ergonomic and easily translatable solution for many surgeries.
Most of the AR HMDs fall into two categories according to the see-through paradigm they implement: video see-through (VST) and optical see-through (OST) HMDs. In OST systems, the user’s direct view of the real world is augmented with the projection of virtual information into the user’s line of sight. Differently, in VST systems the virtual content is merged with images captured by two external cameras anchored to the visor. With respect to technological and human-factor issues, both the approaches have their own strengths and shortcomings. In this project, we identified in a hybrid OST/VST HMD, a disruptive solution for improving surgical outcomes.
The application driven device will be developed from existing systems and exploiting the knowhow acquired within the consortium on photonics KET technologies. The resulting device will undergo three clinical trials whose results will be fundamental towards a straight industrial exploitation comprising economic viability analysis.
Video-Optical See Through AR surgical System (VOSTARS) will be the first hybrid see-through HMD surgical navigator. Further, albeit VOSTARS will be specifically designed for medical procedures, its design is aimed to evolve into a multi-purpose AR platform for HMDs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 139 655,42
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 139 655,42

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0