Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Incubate a New Learning and Inspiration Framework for Education

Ziel

INLIFE will provide an innovative gamification framework targeting both typical as well as special education and social inclusion activities based on Serious Games. INLIFE’s core concept leverages on the potential of the Internet-of-Things (IoT) paradigm to directly link actions, decisions and events happening in real-life with in-game educational progress and modern gaming technologies. This bridge strengthens the infusion of gamification into non-leisure contexts, boosting at the same time the creation of new educational methodologies as well as new business opportunities. The challenge INLIFE addresses is to effectively join the forces of gaming industries, IoT technologies and social science research outcomes to support the development of creative and effective applications in education and for social inclusion.

The INLIFE framework will be based on an open, layered architecture, consisting of modules supporting agile abstraction methods, model-driven development and transformation technologies, as well as state-of-the-art gaming and human-computer interaction techniques. It will enable the bidirectional, real time communication between the serious game and the surrounding environment, bringing the player in the center of the game while living the reality.

The INLIFE technologies, tools and software solutions will be validated in four carefully set pilots through the integration and demonstration of two selected serious games, one for the education of children and students on environmental sustainability and one targeted at assisting children with autism to learn, thus facilitating their social inclusion. The realization of the INLIFE vision will ultimately pave the way for the proliferation of new innovative IoT-based serious games, created also by third parties, featuring enhanced gameplays and educational efficacy, thus establishing new market opportunities for involved stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 875,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 875,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0