Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Air Cooling Oil Cooled System

Projektbeschreibung

Neues Kühlsystem gegen Triebwerksüberhitzung

Die Luft- und Raumfahrtindustrie hat das Problem der Triebwerksüberhitzung noch nicht gelöst, das auf Gewicht, Größe und Ineffizienz zurückzuführen ist. Doch eine bahnbrechende Initiative ist im Begriff, Veränderungen zu bewerkstelligen. Das EU-finanzierte Projekt ACOC strebt die Entwicklung und Herstellung eines einzigartigen Luft-Öl-Kühlsystems für Triebwerke an, welches das seit langem bestehende Problem direkt angeht. Sein Ziel ist es, eine bessere Wärmeabfuhr bei geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen als bei herkömmlichen Systemen zu erreichen. Mithilfe von Simulationen der numerischen Strömungsmechanik soll die Integration optimiert werden, ohne die Effizienz des Kühlsystems zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sind die fortgeschrittenen 1D-Simulationen von Amesim in der Lage, die Wärmeverwaltung für Triebwerkssysteme zu revolutionieren.

Ziel

The project aims is focused on the design and manufacture of a novel air-oil engine cooling system to be integrated into the engine bay. The project will investigate any better configurations to achieve the same heat rejection with lower weight and smaller overall dimensions than conventional ACOC systems. In addition, improved integration into the engine system (without impairing cooler efficiency) will be designed through the use numerical simulations via Computational Fluid Dynamics (CFD) to assess the hydraulic, structural and aerodynamic impact of the ACOC installation. In addition to this an assessment of the heat management for the engine system will be required using 1D AMESIM simulation leading to a proposed heat management model and finally demonstrator hardware will be delivered for engine ground tests

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HS MARSTON AEROSPACE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 664 276,38
Adresse
WOBASTON ROAD FORDHOUSES
WV10 6QJ WOLVERHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Wolverhampton
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 949 988,75
Mein Booklet 0 0