Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Cellularity via Protocell Design and Chemical Construction

Ziel

We propose to undertake an ambitious 5-year multidisciplinary programme that seeks to pioneer and establish a fundamentally new paradigm in protolife research that is based on novel conceptual and experimental advances in the design and construction of rudimentary forms of synthetic cell-like micro-ensembles (protocells). Our approach is positioned at the interface between materials chemistry, soft matter science and synthetic biology, and will address the following aspects of protocell design and construction: (i) functional complexity in protocell phenotypes, (ii) protocell self-structuring and metamorphosis, (iii) multi-compartmentalization and protocell endosymbiosis, and (iv) collective behavior in protocell communities. We will initiate unprecedented increases in the complexity of individual protocells by developing new types of structural architectures with advanced functions including photosynthetic protocells and motile proteinosomes, and develop innovative strategies for the chemical secretion of spatially extended extra-protocellular hydrogel matrices and induction of protocell metamorphosis. We will develop a modular micro-engineering approach to protocell multi-compartmentalization with the aim of generating coordinated enzyme- and gene-activated endosymbiotic interactions, and pioneer the experimental study of collective behaviour in communities of synthetic protocells. Our overall aim is to pioneer a modern approach to synthetic cellularity that advances the chemical and physical basis of protocell structure and function, and spearheads the development of future technologies based on autonomously functioning chemical micro-compartments with applications in bioinspired micro-storage and delivery, micro-reactor technologies, cytomimetic engineering, and the development of integrated constructs for diverse procedures in synthetic biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 238,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 238,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0