Ziel
                                Antibody-secreting cells consisting of short-lived proliferating plasmablasts and long-lived quiescent plasma cells are essential for the acute response to infection and long-term protection of the host against pathogens. Only a few regulators (Blimp1, IRF4, XBP1, Aiolos, Ikaros and E-proteins) have been implicated in the transcriptional control of antibody-secreting cells, and their target genes, with the exception of Blimp1 and E-proteins, are still unknown. This proposal aims to systematically identify key players in the development and function of antibody-secreting cells by using the CRISPR/Cas9 and Cre/loxP methods.
     For this, we improved existing protocols to extend the duration of in vitro plasmablast differentiation and showed that Rosa26(Cas9/+) B cells infected with Blimp1 or Xbp1 sgRNA-expressing retroviruses recapitulated the Blimp1 and Xbp1 mutant phenotypes in this proof-of-principle experiment. Moreover, Cre retrovirus-mediated deletion of Irf4, Ikaros and Aiolos strongly impaired plasmablast differentiation in this optimized system.
     To discover new regulators of plasma cell differentiation, CRISPR/Cas9-based screens will be performed with pooled sgRNA libraries targeting all known upregulated genes in plasmablasts and plasma cells, followed by individual validation of the best hits. Selected top-ranked genes will be analyzed in vivo by conditional mutagenesis with newly generated, plasma cell-specific Cre lines. Regulated target genes of IRF4, Ikaros, Aiolos, XBP1 and the XBP1-regulated transcription factor Bhlha15 will be identified in plasmablasts by ChIP- and RNA-seq analyses. Target genes with potentially interesting functions will be further characterized by CRISPR/Cas9- or Cre/loxP-mediated mutagenesis.
     These experiments will provide fundamentally new insight into the molecular mechanisms controlling the development and function of antibody-secreting cells, which are the essential effector cells of humoral immunity.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1030 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        