Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Growth in Groups and Graph Isomorphism Now

Ziel

"In recent years there has been spectacular progress in studying growth in groups. A central result in this new area, obtained by Pyber-Szabo' (with a similar result proved by Breuillard-Green-Tao), shows that powers of generating subsets of finite simple groups of ""bounded dimension"" grow fast. Extending this Product Theorem Szabo' and the PI also proved a weaker version of a conjecture of Helfgott-Lindenstrauss. The Product Theorem has deep consequences in the study of groups, number theory and random walks. A central open question of the area is to remove the dependence on dimension in our Product Theorem. The PI formulated a new Conjecture, as a step forward. The way to further progress is via combining techniques from asymptotic group theory and probability theory. It is from this perspective that the current GROGandGIN proposal addresses issues concerning random walks. We examine how recent probabilistic arguments for random walks in the symmetric group may be transferred to matrix groups. While the first results in the subject of growth concern matrix groups we see an evolving theory of growth in permutation groups. This relies on earlier work of Babai and the PI which aims at finding proofs which do not use the Classification of Finite Simple Groups (CFSG). Similarly, Babai's famous Quasipolynomial Graph Isomorphism Algorithm builds on ideas from CFSG-free proofs due to him. The PI has recently removed CFSG from the analysis of Babai's algorithm. Our method goes ""halfway"" towards removing CFSG from proofs of growth results for permutation groups, currently a major open problem. The GROGandGIN initiative plans to improve various other parts of Babai's paper, working with several people who look at it from different angles, with an eye towards obtaining a Polynomial Graph Isomorphism algorithm. The GROGandGIN team will also study growth in Lie groups since the theory of random walks in Lie groups has been revitalised using analogues of our Product Theorem."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN RENYI ALFRED MATEMATIKAI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 965 340,00
Adresse
REALTANODA STREET 13-15
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 965 340,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0