Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atlas of Renaissance Antiquarianism

Ziel

ATRA - Atlas of Renaissance Antiquarianism is a digital system that will map the circulation of antiquarian learning in sixteenth-century Europe. Its purpose is to contribute to the promotion of new knowledge on antiquarian studies in the Renaissance and demonstrate how the antiquarian approach – that based the growth of thought on documented sources and empirical evidence – played a primary role in the evolution of the entire cultural/intellectual life of Early Modern times. The main intent is to allow the interconnection of data that otherwise would probably never come into contact and to bring to the surface issues not yet bridled in rigid classifications. This will enable the discovery of new cultural itineraries and convergences in Renaissance scholarship; trace the paths that led to parallel or independent ideas; and uncover new trends of thought that can help us better understand the evolution of European civilization and spirit.
Innovative and revolutionary interpretative pathways will come to light, conferring a renewed awareness of the concept of Renaissance antiquarianism and offering to the entire academic community further instruments to investigate the History of Ideas.
This project is essential for Acciarino’s personal career growth and for the global development of this field of study. Thanks to this training and to his entire course of studies that has allowed him to grow as a researcher and as an academic scholar at a European level, he will also be able to cooperate with cutting-edge institutions of excellence for multidisciplinary research in Renaissance studies and develop competencies in digital humanities that will render his professional profile technologically up-to-date and more competitive.
Through the Renaissance network created between UNIVE and University of Toronto, dialogue, research and innovation will gradually grow and become a guiding light for the entire academic community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 229 761,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 229 761,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0