Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic Drivers of Epigenetic Modifications: metabolic inducers of histone post-translational modifications in a biological setting

Ziel

Post-translational chemical modifications to histone proteins – the storage units of DNA – influence gene expression electrostatically and through specific protein-protein interactions, the study of which is known as epigenetics. Although many enzymes have been identified which add, remove or recognise these modifications, the implication of metabolism in the induction of epigenetic states is a recent development – particularly highlighting acetyl coenzyme A (CoA) as the sole donor for acetylation. Due to the lack of appropriate biochemical tools, this emerging field has not yet been exploited, however Acies Bio’s leading work on the efficient synthesis of 4’ phosphopantetheine (4-PPT), a natural precursor of the prolific substrate CoA, places us in a unique position to realise the novel approach of metabolically inducing epigenetic modifications. In progress towards therapeutic use bypassing faulty metabolism in a rare genetic disorder, we have shown that 4-PPT is cell permeable, serum-stable, tolerated at high doses without side-effects, and can also upregulate histone acetylation. This presents a previously unexplored route to develop 4-PPT as a novel vehicle for the delivery of diverse intracellular acyl-CoA species, and subsequent histone modification. Taking advantage of the interplay between metabolic and epigenetic states, and the complementarity of backgrounds that Acies Bio and Dr Sekirnik can provide through an international partnership combining expertise in both fields, our proposed work would illuminate recently characterised histone acylations. By synthesising novel 4-PPT derivatives, and demonstrating their activity on a cellular and model organism level, we will develop new tools to enable rapid enrichment of rare endogenous modifications to probe their function. This would form the first demonstration of use of native enzyme substrates to affect epigenetic states, affording new European research opportunities in both metabolomics and epigenetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACIES BIO BIOTEHNOLOSKE RAZISKAVE IN RAZVOJ DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 287,60
Adresse
TEHNOLOSKI PARK 21
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 287,60
Mein Booklet 0 0