Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying and deciphering the mechanism of the cellular machinery responsible for disaggregation of intracellular prion-like Tau aggregates

Ziel

Tauopathies are a group of neurodegenerative diseases, the most common of them being Alzheimer’s disease, which are associated with the aggregation of protein Tau in the brain. Despite major research efforts world-wide, the mechanism of Tau aggregation and its pathogenesis giving rise to such neurodegenerative diseases is not yet understood. Therapeutics to cure these tauopathies, including Alzheimer’s disease, are urgently needed. We aim to identify the conditions, the cellular machinery responsible and the mechanism of disaggregation of intracellular prion-like Tau aggregates in HEK293 cell lines, with one condition already been identified (starvation). For identifying the conditions of disaggregation, high resolution confocal microscopy will be used for visualizing intracellular Tau aggregates tagged with yellow fluorescence protein (YFP). For deciphering the cellular components responsible for disaggregation, the proteins associated with the aggregates will be identified using quantitative mass spectrometry from SILAC (stable isotope labeling with amino acids in cell culture) labeled cells. Moreover, candidate factors will be downregulated by siRNA to establish their involvement in aggregate disassembly. Such components individually and in combination will then be analyzed for their disaggregation activity in vitro using filter trap assay for the quantification of disaggregation. Cryo-electron tomography of Tau aggregates under various conditions (e.g. during disaggregation) will be carried out in collaboration with Prof. Wolfgang Baumeister (MPIB). Besides contributing to the benefit of humankind, the proposed research work on neurodegenerative diseases will allow me to grow as a researcher and will help me in realizing my true potential as a scientist. The MPIB and the Hartl lab in particular will play an important role in this regard due the availability of state-of-the-art research facilities and an intellectually stimulating environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0