Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peptidergic Neuromodulation of Sensory Representation in the Brain

Ziel

Animals interact with and respond to their environment by processing sensory inputs such as visual and auditory cues, touch, taste and smell. How an animal responds to sensory inputs however depends on its internal state (e.g. sleep, wakefulness, stress, fed or starved conditions), such that the same sensory input can produce different behaviours. Neuromodulators play an important role in mediating the internal state of the animal. Neuropeptide Y (NPY) and Gonadotropin-releasing hormone (GnRH) are neuropeptides that are conserved across vertebrates and modulate feeding and reproductive behaviours, antagonistically. They are produced by discrete neuronal populations, and are dispersed widely throughout the brain. Studies suggest that both GnRH/NPY modulate the basal olfactory response by altering the synaptic properties of olfactory receptor neurons. However, it is not known how GnRH/NPY influence the processing of chemosensory information in the olfactory bulb (OB) and ultimately odour driven behaviour. Here, I will use an optically transparent and genetically amenable vertebrate model, zebrafish to study brain function and behaviour. First, I will use genetic methods to specifically label, and visualise the activity of the GnRH/NPY neurons in response to natural odours ex vivo. Next, I will manipulate the activity of these neurons using optogenetics and by expressing neurotoxin/cell ablation genes, and study the effect on olfactory processing in the OB. Finally, after manipulating the activity of GnRH/NPY neurons, I will analyse the effect on odour driven behaviour. This will reveal the role of these neuromodulators in olfactory processing and hence on odour driven behaviour in vertebrates. This project unites my expertise in molecular genetics with that of my host in frontier neuroscience to address a fundamental question of sensory processing, relevant for understanding disorders in which behaviour is decoupled from internal state (e.g. obesity/anorexia).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0