Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackling early school leaving and low school performance through working with students’ representational spaces. The case of 15 years old students in France, Italy and Greece.

Ziel

The project explores the question of early school leaving and low performance two of the five EU headlines for education in the Horizon 2020 agenda, addressing the wider societal challenge of employment and social inclusion of young people. The project argues that the theorization of “context” in current state of the art cannot capture the new emerging dynamics caused by globalization and multiple migrations and seeks to establish that students’ “representational spaces” operationalized through their imagined geographies operate as an unidentified and powerful hidden curriculum affecting their educational trajectories and career choices. Towards this purpose, a three step field research will be conducted in three EU countries (France, Italy, Greece). First, the representational spaces of 150 15 years old students, of both urban and rural areas, will be explored through questionnaires and visual methodologies. Second, a discourse analysis of the national education policy documents will be conducted to investigate the responsiveness of national policies to the change of scale (EU, global). Third, focus groups and interviews will be conducted in order to investigate if changing students’ representational spaces, involves changes in their attitudes towards school and learning. Correlations will be explored and cross-group comparisons will be made to transcend the existing categorization of the state of the art. These objectives will contribute to the better understanding of students’ educational and life paths under the lens of the current sociopolitical and economic dynamics.
The project is anchored on a well structured training scheme and on a strategic communication, dissemination and public engagement plan permitting the maximization of project’s impact.The project deepens the problem of marginalization of young people, sheds light on unidentified ontologies lying in the shadows of the existing conceptual categories and proposes a new language for school pedagogy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0