Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Image-based High-resolution In-silico Modeling of Total Cardiac Function

Ziel

Advances in medical imaging have enabled unprecedented ability to image
cardiac anatomy and function. So far these technologies have had relatively
modest clinical impact as the analysis of such rich multi-modal
datasets has proven challenging.
In silico models hold vast potential to better harness such datasets
by enabling their integration into quantitative frameworks that can aid
in gaining better mechanistic insight into cardiac function in health and disease,
and thus paving the way towards optimal therapeutic strategies.

Our objective is to develop the most advanced biophysically detailed
in-silico model of total electro-mechano-fluidic function of the heart.
This model will be parametrized, verified and used to study cause-effect
relationships between flow and pressure and their impact upon pumping performance.
A novel set of features such as combined models of both heart and attached
outflow vessels and the computational efficiency will provide a unique
platform for translational research.

This ambitious endeavor is feasible only by combining the expertise
of the applicant in modeling soft tissue mechanics and his supervisors
in modeling electrophysiology (Gernot Plank, MUG) and blood flow
(Shawn Shadden, UC Berkeley).
Clinical input and datasets for model parametrization and validation
are provided by Titus Kühne (DHZ Berlin) and by clinical
collaborators of Prof. Shadden at UCSF.
During the return-phase, the applicant will use the infrastructure
of Prof. Plank’s lab and the large network of academic and industrial
collaborations as an incubator for building up his own research group
in computational hemodynamics. This is ideal in many regards,
as the expertise of the applicant's group will be entirely orthogonal
to the expertise in Prof. Plank's lab, thus promoting a fast pathway
towards full indepence, and core expertise necessary
for further developing and maintaining a highly complex computing
environment is synergistically shared between the labs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 218 176,20
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 218 176,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0