Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomic and proteomic analysis of Palaeolithic, Neolithic and Bronze Age humans from Central-Southern Italy

Ziel

This project aims at reconstructing the ancestry and oral disease of Palaeolithic, Neolithic and Bronze Age anatomically modern humans from Central-Southern Italy, using genome-wide profiling and mass spectrometry-based proteomic analysis of skeletal remains and mineralised dental plaque (archaeological dental calculus). In Europe, the transition from hunter-gatherer to agricultural communities (Neolithisation) and the Bronze Age migration into Central Europe from the Asian steppe were the most important demographic events since the initial peopling by anatomically modern humans. However, until now, no Palaeolithic and only a few of Neolithic and Bronze age individuals from South Europe have been characterised for genomic analysis. As a consequence, the genetic base of outstanding peopling and migratory processes in prehistoric Europe, such as: (a) the East-West population structure among European hunter-gatherers, and (b) the Neolithic Southern European horizon known as the Cardial culture, still need to be fully understood. Similarly, metagenomic analysis of Palaeolithic and Neolithic dental calculus has been limited to preliminary screening of a limited number of samples, with no associated metaproteomic analysis. What taxonomic groups and metabolic functions were lost or gained with Neolithisation? How this affected oral heath? The genomic characterisation of Palaeolithic, Neolithic and Bronze Age humans from Southern Europe will be integrated with a metagenomic and metaproteomic analysis of dental calculus to produce the richest possible personal “-omics” profiling so far achievable for ancient humans. The two main research objectives are: 1. Integrate Palaeolithic, Neolithic and Bronze Age human genomic data from Central-Southern Italy within the genomic landscape available for all ancient and present-day West Eurasians, and 2. Reconstruct the oral microbiome, and its metabolic interactions with the host, before and after Neolithisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0