Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling malaria rhomboid proteases as drug targets: usage of molecular cookie cutters to shape novel activity assays and inhibitors.

Ziel

Rhomboid proteases from P. falciparum, the causative agent of malaria, play a role in invasion of human red blood cells. The exact role of the individual members is challenging to track, because of difficulties in genetic manipulation of the P.falciparum and the inviability of some loss-of-function mutants. Hence, a chemical strategy is an attractive alternative. Unfortunately, the study of these eukaryotic rhomboids (PfROMs) has rendered impractical to date.

The bottleneck is that the current purification techniques use detergents that eliminate the physiological membrane, yielding low enzyme stability and activity. In its turn, this rules out the use of activity assays and chemical probes to study their function. Encapsulating these proteins in their lipid environment will address these shortcomings. I will develop a detergent free purification method, based on a styrene maleic acid (SMA) polymer that functions as a “molecular cookie cutter”, creating SMA-lipid-protein nanodiscs, which retain their biological properties upon purification.

Using this “molecular cookie cutter” to create lipid nanodiscs, I will isolate PfROMs and develop activity assays in order to identify and optimize novel inhibitors. The most potent and selective candidates will be evaluated in a malaria invasion model to verify the druggability of malaria rhomboids. Furthermore, these novel compounds may serve as leads for a new generation of therapeutic agents.

The straightforward expansion of our approach to other intramembrane proteases may be the game-changer for drug discovery and future therapeutics directed against rhomboids from other species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0