Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-Molecule Studies on Condensin

Ziel

For division of each of our cells, 2 meters of DNA should be replicated, compacted into a few-micrometer size chromosomes that are segregated and distributed via mitosis, so that each daughter cell gets exactly one copy. How this large DNA genome is well organized into such a small volume is one of the hottest issues for the understanding of chromosomes. Condensin, a ring-like structure formed by SMC dimers, kleisin, and two heat domains, embraces DNA and condenses the DNA using ATP hydrolysis. However, the molecular mechanism on how conformational changes of condensin compact DNA is still unknown. Here, the applicant Dr. Je-Kyung Ryu proposes to use two orthogonal single-molecule approaches, “high-speed AFM (HS AFM)” and “single-molecule fluorescent magnetic tweezers” to reveal the molecular mechanism of condensin. HS AFM imaging is a unique technique to record video-rate real-time images for entire structure of a protein in physiological condition with high spatiotemporal resolution (~1nm, ~50ms). In addition, using single-molecule fluorescence microscopy combined with magnetic tweezers, the applicant can understand how the cooperative binding of condensin to DNA correlate with DNA condensation. These two approaches will not only provide most important clues to understand the mechanism of condensin how DNA enters and exits the condensin ring and how condensin shapes chromosome but also include technical advances in single-molecule techniques. This work will be carried out in the laboratory of Prof. Cees Dekker, who is a world leader in HS AFM and single-molecule biophysics of DNA-protein interactions. The applicant’s experts in single-molecule biophysics, fluorescence microscopy, and biochemistry will make synergetic effects with the resources of the Dekker lab to collectively meet the interdisciplinary demands of the innovative effort.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0