Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical trial of gene therapy with dual AAV vectors for retinitis pigmentosa in patients with Usher syndrome type IB

Ziel

Usher syndrome (USH) is the most common combination of deafness and blindness due to retinitis pigmentosa. USHIB caused by mutations in the large MYO7A gene, is among the most severe and frequent forms of USH. While deafness can be improved with cochlear implants, blindness remains untreatable. Retinal gene therapy with AAV vectors is both safe and effective in humans, however it is limited by AAV cargo capacity which would not allow transfer of the large MYO7A expression cassette.
UshTher objective is to test the safety and efficacy of a highly innovative gene therapy approach (dual AAV) in the retina of USHIB patients. The projects builds on data previously obtained by the coordinator that a single combined subretinal administration of dual AAV vectors, each packaging one of the two halves of a MYO7A expression cassette, results in MYO7A reconstitution and therapeutic efficacy in a mouse model of USHIB. This has received the Orphan Drug Designation from the European Medicines Agency.
It would be the first time the dual AAV vector approach is tested in humans. Towards this ambitious objective, UshTher has assembled a very competitive consortium with leaders in the fields of retinal gene therapy from bench to bedside including SMEs with expertise in the development of gene therapy products. The planned activities span from manufacturing of clinical –grade dual AAV vectors to non clinical safety, biodistribution and expression studies performed under good laboratory practices up to performing a multicenter, multinational clinical trial which envisages subretinal administrations of dual AAV vectors in twelve USHIB patients.
UshTher success will set the basis for a cure for USHIB retinitis pigmentosa, and for testing dual AAV vectors in other rare and more common conditions which require delivery of large genes, thus overcoming one of the major limitations of in vivo gene therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 783 642,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 783 642,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0