Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-molecule visualization of transcription dynamics to understand regulatory mechanisms of transcriptional bursting and its effects on cellular fitness

Ziel

Transcription in single cells is a stochastic process that arises from the random collision of molecules, resulting in heterogeneity in gene expression in cell populations. This heterogeneity in gene expression influences cell fate decisions and disease progression. Interestingly, gene expression variability is not the same for every gene: noise can vary by several orders of magnitude across transcriptomes. The reason for this transcript-specific behavior is that genes are not transcribed in a continuous fashion, but can show transcriptional bursting, with periods of gene activity followed by periods of inactivity. The noisiness of a gene can be tuned by changing the duration and the rate of switching between periods of activity and inactivity. Even though transcriptional bursting is conserved from bacteria to yeast to human cells, the origin and regulators of bursting remain largely unknown. Here, I will use cutting-edge single-molecule RNA imaging techniques to directly observe and measure transcriptional bursting in living yeast cells. First, bursting properties will be quantified at different endogenous and mutated genes to evaluate the contribution of cis-regulatory promoter elements on bursting. Second, the role of trans-regulatory complexes will be characterized by dynamic depletion or gene-specific targeting of transcription regulatory proteins and observing changes in RNA synthesis in real-time. Third, I will develop a new technology to visualize the binding dynamics of single transcription factor molecules at the transcription site, so that the stability of upstream regulatory factors and the RNA output can directly be compared in the same cell. Finally, I will examine the phenotypic effect of different bursting patterns on organismal fitness. Overall, these approaches will reveal how bursting is regulated at the molecular level and how different bursting patterns affect the heterogeneity and fitness of the organism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 950 775,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 950 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0