Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extending artificial intelligence revolution in the waste field beyond sorting

Ziel

Current WTPs (Waste Treatment Plants) aren’t able to recover all the valuable waste they process, indeed more valuable materials are lost and landfilled or incinerated. The reason of this wasteful spending is clear: current methods do not allow an increase in material recuperation in a cost-effective way: the incremental cost of recovering more materials is bigger than the market value of the additional materials recovered. Losses can reach 2,5M€/yr of high-value waste PET/HDPE plastics, cans, cartons). Current technologies aren’t enough to meet EU regulations like directive 2008/98/EC, which requires that 50% of household waste is recovered by 2020.
Based in our 1st product (Wall-B), SADAKO has developed RUBSEE, a disruptive real-time monitoring system (using Computer vision+Artificial intelligence) of waste flows in a WTP in order to optimize the performance/operation thereof and the recovery of different materials. RUBSEE will allow waste industry improve its economic, regulatory compliance and environmental performance with a solution that is cost efficient and complementary to actual solutions. In order to address present industry need, our goal is to scale from detecting just PET to HDPE, Cans and Bricks, increase/reach detection levels for each material up to >95%, and boost its TRL from 6 to 9.
An average WTP plant, processes 7tn/h of urban waste with 39% content of PET, HDPE and Cans and recovers 6000 tn/year of PET, HDPE & Cans. Thanks to RUBSEE data, current equipment performance can be improved up to 20% by adapting their parameters to the variability of the waste flow on real time. This means 1200 Tn/year, increasing revenues up to 421,200€/yr for an average customer. Assuming that the complete RUBSEE installation cost amounts 142,000 € (10 RUBSEE units + 6000 €/yr Maintenance costs), the investment payback will be 4.2 months for our clients.
Thanks to this RUBSEE project, we expect a boost of the incomes (NET profit associated to RUBSEE: 2,3M€ in 2022)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SADAKO TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 260 123,73
Adresse
CALLE MARTINEZ CUBELLS 7 1 1
46002 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 800 176,75
Mein Booklet 0 0