Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial persister regrowth

Ziel

This proposal aims to provide insight into persister resuscitation. Persisters are multidrug-tolerant cells that are transiently non-growing and able to generate viable offspring by resuming growth when antibiotic pressure is removed. Despite their implication in relapses of many infectious diseases, and progress in understanding how persisters form through the action of toxin-antitoxin modules, the mechanisms underlying resuscitation of these persisters are still unknown. The interaction between Salmonella and host macrophages has proven to be a powerful and relevant model to study persister biology since the bacteria specifically respond to engulfment by the host defence cells by forming high proportions of persisters. Upon encounter with the host, Salmonella activates 14 toxins to arrest growth and persist in this environment. With the recent discovery of a detoxifying enzyme (Pth) counteracting the action of a persister-inducing toxin (TacT), thus allowing growth resumption of Salmonella persisters, we can now begin to address the pending question of persister regrowth. The consolidation of my research group around the experimental plan proposed here, will enable us to dissect the balance between intoxication vs. detoxification or entry vs. exit from persistence induced by Tact and Pth respectively. This is the first couple of toxin/detoxifying enzymes to be identified. I intend to extend this knowledge to the whole repertoire of toxins involved in Salmonella persister formation through systematic identification and characterization of the detoxifying mechanisms allowing resuscitation. Additionally I will investigate the lag phase leading to regrowth of persisters; and target the toxins involved in persister formation to force persisters out of growth arrest. This work will unravel persister resuscitation and could ultimately provide ways to force persisters out of that state so they become re-sensitized to antibiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 996,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 996,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0