Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding HIV-specific B cell function and viral immunogenicity

Ziel

I will establish how abnormal B cell behaviour contributes to the generation of HIV neutralising antibodies by studying B cell biology: Previous studies show that broadly neutralising HIV antibodies are the most highly-mutated human antibodies ever isolated, with unusually long binding loops and polyreactivity, suggestive of changes to B cell tolerance and germinal centre selection mechanisms. These remarkable antibodies develop only during HIV infection, concurrent with immune dysfunction, not following vaccination. Crucially, the cellular processes whereby these antibodies arise need to be elucidated and I hypothesize that doing so using RNAseq, flow cytometry and imaging B cell activation will answer why only a minority of HIV+ individuals develop neutralization breadth. Moreover, B cell dysfunction is associated to a range of malignancies and autoimmune diseases and, while much has been learnt from model antigens in mouse models, HIV infection provides a uniquely well-characterised human model to study B cell regulation. Another fundamental question is whether strain-specific antibodies are a stepping-stone to breadth, or a detour that must be eliminated in vaccination. I have shown that the best serum neutralization activity induced via stabilized HIV envelope protein immunization predominantly targets a strain-specific glycan hole, similar to many early responses observed in infection before broad neutralising activity develops. Therefore, I will determine whether non-neutralising and strain-specific antibodies affect the development of breadth by isolating a range of antibodies raised during viral infection from individual donors and comparing binding affinities, clonal ontogenies and B cell receptor activation. Defining the impact of competition between antibody specificities during HIV infection will be directly translatable to developing vaccines for other pathogens where cross-reactivity is a key factor such as Influenza, Dengue and Zika viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 269,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 269,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0