Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing human cortex development and malformation with single-cell transcriptomics

Ziel

Technologies to sequence single-cell transcriptomes (scRNA-seq) are revolutionizing our ability to analyze cell composition and differentiation in complex tissues. In parallel, recent innovations allow the generation of three-dimensional tissues from stem cells that recapitulate human development. In this proposal, we will focus on human cortex development modelled by cerebral organoids. Our vision is to create an integrative single-cell transcriptomic platform to reconstruct cerebral organoid development, and dissect network alterations that lead to human brain malformations. Our project will be advanced through the following objectives:

1. Single-cell transcriptome-coupled lineage tracing: We will use cellular barcoding to label individual cortical progenitor cells, trace their output and lineage trees with high-throughput scRNA-seq, and quantify lineage transition probabilities between cell types.

2. Gene knockout screens in mosaic organoids: We will use CRISPR/Cas9 to perform genetic screens of up to 100 genotypes in mosaic organoids to understand mechanisms that regulate cell lineage decisions during cortex development.

3. High-throughput reconstructions of cortex malformations: We will generate cerebral organoids from patients with cortical malformations and reconstruct networks and infer differentiation hierarchies using high-throughput and lineage-coupled scRNA-seq. We will spatially resolve network aberrations using sequential fluorescence in situ hybridization (seqFISH).

ORGANOMICS provides an entirely new quantitative direction to study human corticogenesis. We will build high-resolution models of cortex development by measuring the expression and function of genes in thousands of single cells. Our interdisciplinary project will lead to groundbreaking insight into mechanisms underlying neurodevelopmental diseases. Our general strategy can be extended to various other organ systems where protocols to generate in vitro counterparts can be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 171 787,35
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 171 787,35

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0