Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Human iPS Cell-Derived Artificial Skeletal Muscle for Regenerative Medicine, Disease Modelling and Drug Screening

Ziel

Skeletal muscle is the most abundant human tissue and contains mainly post-mitotic nuclei. It also expresses the largest gene known in nature – dystrophin – whose mutations cause Duchenne muscular dystrophy, the most frequent and incurable childhood muscle disorder. These characteristics create hurdles that negatively impact on the development of therapies for muscle diseases, ranging from acute tissue loss to chronic neuromuscular disorders. Moreover, a lack of humanised models of muscle regeneration delays the understanding of its regenerative dynamics.

My work has pioneered the use of human induced pluripotent stem (iPS) cells to generate genetically corrected myogenic cells for the autologous cell therapy of muscular dystrophies. Here I propose to exploit this technology together with biocompatible materials to develop three dimensional, iPS cell-derived, patient-specific artificial muscles. These bioengineered skeletal muscles will provide a model to study human muscle regeneration and a platform for tissue engineering and therapy development for severe muscle diseases.

The project will be developed in two phases. First we will develop the iPS cell-derived muscle in vitro, introducing cell types and stimuli necessary to obtain a functional tissue. In the second phase we will exploit the muscle “organoids” for regenerative medicine and drug development. Specifically, we will investigate the artificial muscle potential for tissue replacement in vivo and then model different muscular dystrophies in vitro to screen drugs with therapeutic relevance. Finally, we will combine the tools and knowledge developed in the two aforementioned areas into a novel platform to optimise skeletal muscle gene and cell therapies. This project will bring together tissue engineering, drug development and cell therapy under the same translational technology, advancing the understanding of pathogenesis and the development of therapies for muscle diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 089 738,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 738,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0