Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A neurosplenic pathway coupling Immunity and Hypertension

Ziel

Hypertension (HTN) is a leading cause of morbidity and mortality worldwide. During past decades, several therapies have been developed to afford an optimal blood pressure (BP) regulation. However, the prevalence of uncontrolled HTN continues to rise, with a number of patients still resistant to all ongoing antihypertensive treatments, raising unsolved mechanistic challenges. In the last years, the most attractive novelty in HTN postulated that immune system has a crucial role in BP raising, as well as in end-organ damage. Several advances have been done in this field, but clear mechanistic explanations of how the immune system gets activated under hypertensive challenges is still unknown. It is becoming increasingly clear that, even in the regulation of body hemodynamic, the immune system and the autonomic nervous system serve as two major “sensory organs” capable to be activated upon manifold hits that perturb homeostasis. SymPAtHY is a multidisciplinary strategy aimed at discovering how nervous and immune systems couple in HTN. The concept of this project is to dissect the neuro-immune pathway responsible for BP rising and end-organ damage. The articulation in 3 MAIN AIMS will allow to afford the mechanistic insights from different perspectives. The overall objectives are as follows: 1) Central nervous system relay station coupling immunity and hypertension. 2) Splenic immune mechanisms: from sympathetic drive to T cell egress; 3) T cells in target organs: from the spleen to vessels and kidney. The results of this strategy will unravel important new mechanistic insights in HTN and particularly will have significant implications for understanding how immunity and autonomic nervous system cooperate to rise BP. Based on the emerging view of HTN as an “immune disorder”, we believe that this strategy will add decisive knowledge in this field that could pave the way for developing immunotherapies for the treatment of resistant HTN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 831,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 831,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0