Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Multipurpose Nicotiana Crops for Molecular Farming using New Plant Breeding Techniques

Ziel

A group of New Plant Breeding Techniques (NPBT) has opened unprecedented opportunities in agriculture. Those NPBTs are at least as efficient and often more precise than previous traditional and GM techniques, while circumventing the introduction of heritable transgenes from distant species in the plant genome. Properly communicated, NPBTs are expected to gain wide acceptance, especially when applied to breeding objectives which are seen as beneficial for the society. A well-perceived objective is Molecular Farming, which refers to the use of plants for the production of valuable biomolecules (e. g. biopharmaceuticals). Cultivated tobacco (Nicotiana tabacum) and its close Australian relative Nicotiana benthamiana, are preferred species in Molecular Farming due to their favourable features: non-food crops, easy tissue regeneration, high productivity, rich secondary metabolism and availability of genetic tools. In sharp contrast, traditional tobacco cultivation is in serious decline in the EU, causing serious social problems in many rural areas. NEWCOTIANA aims to revitalize those areas by breeding efficient Nicotiana biofactories of high-value non-smoking products as alternatives for traditional tobacco crops. NEWCOTIANA will develop the most advanced tobacco NPBTs toolbox, easily transferable to other plants. This will position EU in the avant-garde of breeding innovation. This toolbox will be used to create elite multipurpose Nicotiana varieties improved in product-specific traits (bioproduct quality, stability and yield), next to more general traits as biomass, resilience and biosafety. The “Newcotiana” varieties will be carefully tested in relevant pre-industrial environments for the production of end-value chemicals, namely proteins and metabolites for health and nutriceutical use. Ethical, social and legal aspects will be closely monitored and public and stakeholder engagement will be assured using innovative science communication methodologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 702 581,25
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 702 581,25

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0