Projektbeschreibung
Besseres Risikomanagements bei Biomaterialien
Biomaterialien sind für die moderne Medizin enorm wichtig, da sie in medizinischen Anwendungen eingesetzt werden, mit denen beschädigtes Gewebe oder biologische Funktionen unterstützt, verbessert oder ersetzt werden. Doch bei Kontakt mit dem menschlichen Körper treten häufig unerwartete Nebenwirkungen wie Entzündungen oder Infektionen auf. Über das EU-finanzierte Projekt PANBioRA soll eine modulare Plattform eingerichtet werden, um die Risiken verschiedener Aspekte und Längenskalen zu bewerten. Über die Plattform können die Antikörperreaktion, die Zytotoxizität/Genotoxizität auf zellulärer Ebene sowie systemische und lokale Auswirkungen auf Gewebe- und Organ-on-a-Chip-Ebene geprüft werden. Durch die zeit- und kostenwirksame Risikobewertung neuer Biomaterialien in gesundem und erkranktem Zustand sollen über das Projekt die Nebenwirkungen minimiert und die klinischen Ergebnisse verbessert werden. Das wird dem Gesundheitswesen Kosten- und Zeitersparnisse bringen.
Ziel
PANBioRA aims at providing a comprehensive solution for the time- and cost-effective risk assessment of i) new biomaterials under health or disease states or ii) a given biomaterial for each patient in a personalized manner. It will standardize the evaluation of biomaterials and open the venue for pre-implantation, personalized diagnostics for biomaterial based applications.
PANBioRA will provide a modular platform to assess risks at different aspects and length scales. This comprises antibody response, cytotoxicity/genotoxicity at cell level, systemic and local effects at tissue and connected tissues (organ-on-a-chip) level. Moreover, physicochemical and biomechanical characterisation as well as predictive modelling at systems level will complement the system. This will be achieved by connecting testing modules in a structure supported by web-based modelling and risk radar tools together with a biomechanical testing system.
The platform will incorporate standardized protocols yielding significantly more information than the current methods for biomaterial risk assessment. Its accuracy will be demonstrated using known reference materials and validated in a pre-clinical setting.
PANBioRA will for the first time, predict the patient specific response to a given biomaterial before its implantation. This measure will allow for the selection of the best suitable material, minimizing side effects and improving health outcomes.
It will also accelerate the process of validation of the biocompatibility of new devices by providing an automated, comprehensive process for the parallel assessment of risks at different scales aiding new biomaterial discovery and commercialisation.
Altogether, PANBioRA will lead to a substantial economic impact due to a reduction of the amount of tests, decrease in healthcare costs due to complications. It will provide the necessary tools proper risk management related to biomaterials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Organ auf einem Chip
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70176 Stuttgart
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.