Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Redefining the dog collar - fresh and innovative, first all-in-one IoT platform.

Ziel

To put it simply, dogs are awesome. Whether they’re begging you for food, barking at their leash to convince you to take them on a walk, or simply greeting you when you get home, dogs do all of the little things that put smiles on faces around the world. Dogs are truly a man’s best friend.

Tail® aims at ways to use innovative technology to improve the quality of life for dogs and dog owners alike. Since dog ownership consumes a substantial part of the owner’s daily routine, it is important to look at what’s frustrating about being a dog owner, as well the social and environmental issues associated with dog ownership and address these problems. At Tail we have come up with solutions to most dog ownership problems by utilizing modern technology in a single, all-in-one device.

But that’s not all. With the help of sensors that track dog’s vital signs along with wellness indicators Tail® gives concerned owners a deeper look into their pets’ wellbeing. With the aid of Tail® we help dog owners infer vast amount of information about the dog’s health and care needs.

There is compelling evidence that Tail® is addressing an immense market with significant potential. Our target customers are all dog owning households. In Europe and the USA alone that is about 164 billion households shaping a market worth $16 billion.

In line with the objectives of the SME Instrument, the Tail® platform has huge potential for a fast market uptake and wide application in the medium and long term across different segments. As such, it is an ideal contender for pre-market funding to nurture promising innovative and disruptive ideas; support their prototyping, validation and demonstration in real world conditions and provide help for wider deployment and market uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAIL SP. Z.O.O.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL. PRZEMYSLOWA 12 - IV P
30-701 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0