Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial Ghost Cancer Immunotherapy - A new standard in tumour therapy based on the bacterial ghost platform technology

Ziel

MMalignant diseases represent a major health problem in all parts of the world and their incidence, according to the WHO/
IARC World Cancer Report 2014, will increase by 57% worldwide in the next 20 years. Standard treatment strategies for
cancer including surgery, chemotherapy and targeted molecular therapy still do not guarantee complete elimination of the
disease. In addition, cancer cells exhibited high capability to escape from immunosurveillance after applied treatment which
was confirmed with frequently occurred relapse of disease.
BIRD-C have developed Bacterial Ghost Cancer Immunotherapy (BGCI) - a novel personalised medicine approach towards
vaccination against tumours. BIRD-C’s therapeutic cancer vaccines are based on personalised dendritic cells-based cancer
immunotherapy that targets the tumour microenvironment using Bacterial Ghosts (BGs), the proprietary platform technology
of BIRD-C. The tumour therapy strategy is to (re)stimulate the patient immune system to revert the tumour evasion and build
strong humoral and cellular immune responses against patient-specific tumour antigens. Obtained results show that BGCI
can generate effective response to tumours and indicate novel prospective methods for cellular cancer immunotherapy. This
approach has been tested in a form of advanced personalised cancer therapy and has improved the survival of patients with
solid tumours.
During the project, BIRD-C will develop the manufacturing procedure and commercial scale-up strategy and also conduct a
multi-centre trial with patients affected by various forms of cancer at different stages of progression to determine the
tolerability and effectiveness of the treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOTECH INNOVATION RESEARCH DEVELOPMENT AND CONSULTING GMBH & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HAUPTSTRASSE 88
3420 KRITZENDORF
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0