Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Information Management Portal to Enable the inTegration of Unmanned Systems

Projektbeschreibung

Cloud-basierte Lösung für die Integration von unbemannten Systemen

Drohnen halten zunehmend Einzug in den Alltag, sowohl im geschäftlichen Bereich als auch in der Freizeit. Es ist daher notwendig, unbemannte Systeme in bemannte Verkehrsmanagementsysteme zu integrieren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMPETUS wird untersucht, inwiefern das Paradigma der „Mikrodienste“ als flexible und kosteneffiziente Lösung zur Unterstützung einer Vielzahl von Drohnen und Missionen angewendet werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine cloudbasierte, serverlose Umgebung eingerichtet, die auf die Anforderungen mehrerer Nutzender mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen angepasst werden kann, um so sowohl Datenqualität als auch Datenintegrität zu gewährleisten. Zudem wird die Umgebung flexibel gestaltet, um die Integration mit bemannten Verkehrsmanagementsystemen zu erleichtern. Zu diesem Zweck erprobt das Team ein intelligentes Verkehrsmanagementkonzept für unbemannte Luftfahrtsysteme auf der Grundlage des Paradigmas „Funktion als Dienstleistung“.

Ziel

IMPETUS will research on the application of the ‘micro-services’ paradigm as a flexible and cost efficient solution for lifecycle support of the expected high variety of drones and missions. Moreover, IMPETUS will explore how to design an Smart UTM Concept taking into consideration the ‘Function as a Service’ paradigm to develop a cloud-based server-less environment that will be characterized by its scalability to respond to multiple users with diverse business models, its mechanisms to assure the data quality and integrity, and its flexibility to facilitate the integration with manned traffic management systems.
IMPETUS consortium consists of key stakeholders that provide complementary views on the current and envisioned UTM and ATM information management processes. ALTITUDE ANGEL offers its current UTM capabilities to support recreational and commercial drone operations under VLS and its experience in previous engineering tests for B-VLS and autonomous tests. JEPPESEN, with the technological support of TU DARMSTADT, contributes with its expertise in Information Technology Services to ensure the quality of aeronautical safety-critical data. BOEING offers its expertise to analyse if SWIM standards can be used as the main bridge to exchange UTM and ATM information. INECO strengths the consortium as certified company in the commercial use of drones for bridges inspection services and with its expertise on innovative Smart solutions based on IT technologies (Big Data and Business Intelligence among others). This experience is shared with CRIDA, which is the reference research centre in integration and analysis of multiple aeronautical data sources through advanced data analytics in order to support decision-making at ENAIRE, Air Navigation Service Provider in Spain. Finally, C-ASTRAL provides a wide view and extensive market experience for diverse drone related business models, with applications in surveying, border protection or surveillance operations among others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE REFERENCIA INVESTIGACION DESARROLLO E INNOVACION ATM, A.I.E.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 750,00
Adresse
CALLE CAMPEZO, 1, 4º, EDIFICIO 7, PARQUE EMPRESARIAL LAS MERCEDES
28022 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0