Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technological European Research for RPAS in ATM

Projektbeschreibung

Architektur für den Drohnenbetrieb und die Interaktion mit dem Flugverkehrsmanagement

Durch Drohnentechnologie werden derzeit zahlreiche Branchen revolutioniert, was zu einzigartigen Herausforderungen führt, die in der traditionellen bemannte Luftfahrt nicht ausreichend behandelt wurden. Das EU-finanzierte Projekt TERRA wird diese Herausforderungen angehen und einen Schwerpunkt auf das Forschungsthema H2020 SESAR 2016-1 RPAS04 legen: Bodengestützte Technologie. Konkret wird TERRA eine umfassende technische Architektur zur Unterstützung des Konzepts des Verkehrsmanagements für unbemannte Luftfahrtsysteme entwickeln. Das Team von TERRA wird unter Berücksichtigung der Anforderungen der Betreibenden und der Auswirkungen auf die Interessengruppen Betriebs- und Funktionsanforderungen für drei repräsentative Drohnen-Geschäftsfälle definieren und so bestehende und aufkommende Technologien ermitteln, die diesen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus werden die Forschenden die Anwendbarkeit bestehender Technologien untersuchen, um eine sichere und effiziente Integration von Drohnen in den Luftraum zu gewährleisten.

Ziel

TERRA Project addresses the research topic H2020-SESAR-2016-1 RPAS04: Ground-based technology, focusing on the performance requirements associated with the UTM concept, and identifying the technologies (existing and new) which could meet these requirements. TERRA proposes a technical architecture to support VLL RPAS operations, which are assumed to encompass interaction with VFR traffic.
The main project objectives are the following:
• Requirements identification: A set of operational and functional ground-based system requirements will be defined for three representative RPAS operational business cases, considering operator requirements but also potential impacts on stakeholders.
• Technological applicability: Analysis of applicability of existing CNS/ATM technologies which could be applied to UTM, identification and development of new technologies (e.g. machine learning classification of flight trajectories) and analysis of their applicability, considering in both cases the performance provided by these technologies with the requirements imposed upon their use.
• Architecture proposal and proof of concept: Identification of the most appropriate technologies, comparing their performance and applicability with the user requirements and definition of a technical architecture, which will be evaluated by means of a proof of concept demonstration.

To achieve these objectives, the Consortium consists of a range of companies bringing complementary expertise (research, operational, industrial) covering all the elements of ground-based technologies for UTM; additionally, an Advisory Board of stakeholders and developers has been formed to assist the consortium on the requirements identification and proposals validation. Finally, a proof of concept demonstration of the proposed architecture will be conducted, leveraging existing simulation platforms previously developed by members of the consortium. TERRA aims to safely facilitate up to 1 million VLL RPAS fligths by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INGENIERIA Y ECONOMIA DEL TRANSPORTE SME MP SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 186 750,00
Adresse
PASEO DE LA HABANA 138
28036 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 186 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0