Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting neuroinflammation to combat pathological pain in neurodegenerative diseases and chronic pain syndromes

Ziel

Damage to the central (CNS) and peripheral (PNS) nervous systems causes altered perception of pain (pathological pain) which is a common feature of diseases that have high prevalence in the European Union. Both increases and decreases in the ability to perceive pain impair both performance at work and quality of life. Pathological pain in neurodegenerative diseases, musculoskeletal diseases and peripheral neuropathies is associated with neuroinflammation, the inflammatory process whereby non-neuronal (inflammatory and glia) cells interact with neurones by releasing molecules that modulate pain signalling. TOBeATPAIN suggest that neuroinflammation represents an underlying mechanism of pathological pain states encompassing those with a PNS or CNS origin. The focus of this ITN will be on the mechanisms by which non-neuronal cells impact on neuronal activity in order to identify innovative non-neuronal targets for the treatment of pathological pain in peripheral macrophages or CNS microglia/astrocytes. TOBeATPAIN delivers high-level scientific and innovation-oriented complementary training, forging career pathways to increase inter-sectorial and transnational employability of young entrepreneurially-minded scientists in the academic and industrial sectors. It combines the expertise of 5 leading academic institutions, 2 pharmaceutical companies and 1 SME as Beneficiaries, together with 2 SMEs and 1 non-profit research charity as Partner Organisations, from 4 European countries. Fully aligned with the ‘Knowledge Triangle’ (business, research, higher education) platform, eleven ESRs will gain valuable knowledge and multidisciplinary skills through interdisciplinary research projects that integrate state-of-the-art technologies, supervision by and secondments to industrial Network organisations, Network-wide and local training activities, and specialized transferable skills focused in the acquisition of the ‘3-Knowledges’ (K-creation, K-exploitation, K-communication).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 728 767,68
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 728 767,68

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0