Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New nanomaterials for neural stem cells drug delivery

Ziel

Brain conditions such as neurodegenerative diseases, stroke and traumatic injuries are a mayor burden in modern society. Because neural stem cells (NSCs) can differentiate into new neural cells including neurons, the regulation of their proliferation, differentiation and migration represent a promising regenerative/therapeutic strategy. The hypothesis of NanoStem project is that novel nanoparticles (NPs) combined with recent identified/developed pharmaceuticals can be an efficient approach to control the biological activity of NSCs. The scientific project is organized in three work packages (WP), each focusing on specific objectives and containing well-defined deliverables. WP1 will focus on the synthesis of the nanomaterials and the uploading of the therapeutics. WP2 will take the best nanoparticles and focus more on the evaluation of the permeation and efficacy of the formulations against NSCs. WP3 will focus on in vivo studies to evaluate the formulations developed to tackle the brain and to assess their toxicity. The project will train 14 ESRs in areas including organic and polymer chemistry, cell biology, pharmacology, neuroscience, nanobiotechnology and clinical sciences. The project will also provide a substantial training program in complementary skills, targeting both professional and personal development, and translation of research and entrepreneurship. The project brings together six academic partners, one hospital and two industrial teams as full partners, complemented by four associate partners, one of which is an industrial team, distributed over a total of seven European Union member states. The consortium brings together groups with a very interdisciplinary expertise ranging from nanoparticle synthesis and characterization, computational modeling, in vitro BBB models and BBB transport, neural stem cells, animal testing and clinical expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 863,64
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 863,64

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0