Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BRINGING DOWN BARRIERS TO CHILDREN’S HEALTHY EATING

Ziel

Edulia responds to the urgent need of EU society to find new ways to tackle the escalating issue of obesity, through promoting healthier eating from childhood. Based on the relations of sensory perception, pleasure, food choice and food behaviour, the project will look for new approaches to drive children to like and actively choose healthy foods, developing healthier habits. Edulia is a multi-disciplinary and inter-sectorial European Training and Research Network with a global reach. Our network will train a new generation of innovative and adaptable researchers, with highly specialised skills across complementary fields studying children’s food choice, while exposing them to cross-sector experiences, in order to build strong career development paths. The training program includes multidisciplinary scientific training within natural and social sciences, secondments in academic and non-academic organisations, and courses in transferable skills, promoting science communication and outreach. The overall aim of the research programme is to better understand how multiple factors act as barriers for children’s healthy eating and how to tackle them, bringing together leading scientists in the Food Choice arena in a collaborative network that will transcend the limits of this project and strengthen European research. Edulia will go further than the classical approach of “teaching children what is healthy”, by exploring approaches such as positive marketing, nudging strategies, focusing on peer and family social interactions, studying sensory and non-sensory parameters that influence what is eaten (food choice) and how much is eaten (intake), and exploiting the positive food sensory characteristics which can drive healthy eating through enhancing pleasure. We will ultimately propose innovative approaches to support children’s healthier eating, providing a strong knowledge base and clear guidance for children, the general public, the food industry and EU policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOFIMA AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 550,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 550,48

Beteiligte (6)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0