Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective Agonists For Serotonin Receptors

Ziel

SAFER will train 5 ESRs, PhD students, to obtain ample scientific, business and transferrable skills, arming them with the expertise to translate knowledge into products and services with importance for European industry and society. All ESRs will first train together at one university to develop complementary skills and basic research data; and subsequently move to two SMEs for applied and commercial research.

The ultimate scientific goal for the SAFER program is to gain molecular understanding and improve selectivity in treatments
of CNS-related disorders. This will be done through an interdisciplinary and intersectoral approach, building on a strong complementarity between partners, with a particular focus on the serotonin 5-HT2A receptor – the primary target for many pharmaceuticals and hallucinogens. SAFER will generate and cross-interpret pharmacology and crystallographic data, and construct computational mechanistic models and databases that can explain and guide its experiments. Thus, SAFER will gain new insights into molecular mechanisms that are fundamental to understand the biological and therapeutic effects, and to develop safer drugs.
SAFER ESRs will be highly competitive on the job market and much in demand. In particular, crystallography and biased signalling pharmacology of G protein-coupled receptors (e.g. 5-HT2A) are new and highly active research fields, today mastered by only a very few research groups worldwide. The timing and location of SAFER are particularly opportune, taking advantage of the new synchrotron MAX IV in Lund, Sweden, which is world leading for the study of challenging crystals. SAFER will seek to exploit innovation opportunities from novel molecular mechanisms, ligands, and crystal structures. The results will be integrated into a public community resource, GPCRdb, giving a unique potential to achieve community impact and long-term sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 081,88
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 081,88

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0