Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Far-infrared Lasers Assembled using Silicon Heterostructures

Ziel

The THz part of the electromagnetic spectrum (0.3-10 THz) is currently exploited in commercial security screening systems (weapon detection beneath clothes), medical diagnostics tools (skin and breast cancer, burns, and in ophthalmology) and production-line monitoring (non-destructive test in the pharmaceutical industry). Existing sources of THz radiation are still too large and expensive to be a massively deployed in all of the existing and proposed applications, which include large bandwidth wireless communications and the extension of security screening to far-infrared spectroscopic identification of chemicals and explosives up to 10 THz. A lower production cost, a higher level of integration with control electronics, and a broader range of emitted wavelength are all desirable to expand the application of THz radiation.
FLASH, will develop a room-temperature THz laser integrated on Si using CMOS technology-compatible processes and materials. The laser, of quantum cascade type, will be assembled using newly developed conduction-band germanium-rich heterostructures. It will leverage on the non-polar nature of silicon and germanium crystal lattices to potentially enabling room temperature operation, and will emit over 1 mW of power in the 1-10 THz range. In perspective, the development of the SiGe heterostructure platform will pave the way towards the new field of nonlinear silicon photonics based on band-structure engineering. The consortium includes EU leaders in silicon chip manufacturing, Si/SiGe/Ge epitaxial material growth, laser and band structure modelling, quantum cascade laser design and terahertz/infrared spectroscopy.
The proposed device can provide a step-change in compactness, reduced cost, and functionality of source performance, thus enabling large scale use of terahertz radiation in existing fields of application, and open up new fields of application not yet commercially exploited, such as wireless communication and security imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 837 587,50
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 837 587,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0