Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KETBIO: A novel cluster model to bring KEY ENABLING BIOTECHNOLOGY research closer to markets and society

Projektbeschreibung

Biotechnologieforschung durch Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben

Die Biotechnologie stellt eine vielversprechende Technologie dar, die in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen Anwendung findet. Das EU-finanzierte Projekt KETBIO zielt darauf ab, ein innovatives Clustermodell für biotechnologische Forschungsprojekte im Rahmen von HORIZONT 2020 zu etablieren. Hauptziel ist es, die Rolle und die Auswirkungen der EU-finanzierten Forschung zu verstärken und zu veranschaulichen. Konkret wird über das Projekt die Forschung durch Wirtschaft, Gesellschaft und Integration in technologische und gesellschaftliche Systeme vorangebracht. KETBIO wird außerdem die Vernetzung und den Wissensaustausch zwischen den einschlägigen Interessengruppen fördern, Plattformen und Online-Arbeitsgruppen für die Ausarbeitung von Themen in den Bereichen Forschung, Handel und Entwicklung sowie Innovation einrichten und Schulungen und Webinare sowie eine Vortragsbibliothek anbieten, um den Aufbau von Kapazitäten zu begünstigen. Durch das Projekt werden Partnerschaften in Forschung und Industrie/Politik gefördert.

Ziel

This KETBIO project aims at establishing a novel cluster model of biotechnology research projects under HORIZON 2020 to enhance and demonstrate the impact and the outreach of EU funded key enabling biotechnology research. All impact of research is reflected in an appropriate up-take of research outputs through business and society at large as well as through integration into technological and societal systems, the here proposed novel clustering model will thus act as a pivot trajectory to achieve a maximum of these goals for the biotechnology: The proposed cluster will strive to further RTD and innovation through networking and alliance forming and through capacity gains of cluster members. The envisaged clustering of projects and linkage to knowledge transfer activities will allow accelerated industrial exploitation of results through partnering and will maximise impact through exploiting synergies in knowledge transfer and communication. Supporting and coordination activities of KETBIO will lead to the set-up of an actively managed cluster-network of projects facilitating sharing of insights, mutual learning, working group exchange, partnering with industry, dissemination of results and exploring of exploitation pathways.

To reach these goals, KETBIO will
- Actively promote networking and knowledge exchange between research-industry-policy stakeholders
- Establish platforms and online working groups for elaboration on RTD and innovation
- Facilitate capacity building through training, webinars, including a lecture library
- Provide insights, information and interaction through technology review and science intelligence
- Enable partnering between research and industry/ policy partners
- Explore a multitude of exploitation pathways, including dissemination of results to the specialist public and to larger audiences

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DECHEMA GESELLSCHAFT FUR CHEMISCHETECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 675,00
Adresse
THEODOR HEUSS ALLEE 25
60486 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 675,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0