Projektbeschreibung
Patientennahe speichelbasierte Diagnose von Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz stellt ein globales Gesundheitsproblem mit zunehmender Prävalenz und schlechter Prognose dar. Bei der Diagnose und Therapieüberwachung mangelt es jedoch an personalisierten und zuverlässigen Mitteln. Um diese Herausforderungen zu meistern, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts KardiaTool an der Entwicklung eines tragbaren Geräts gearbeitet, mit dem Herzinsuffizienz mittels Speichelproben patientennah diagnostiziert und der Behandlungsfortschritt überwacht werden kann. Der Test erfolgt anhand von verschiedenen Biomarkern für Herzinsuffizienz im Speichel und stellt somit eine kostengünstige Alternative zu Bluttests dar. Von der einfachen Bedienung und der Möglichkeit einer durchgehenden Überwachung mit dem KardiaTool ist zu erwarten, dass die klinische Praxis optimiert wird und Menschen mit Herzinsuffizienz eine bessere Versorgung erhalten.
Ziel
The aim of the KardiaTool project is to translate a laboratory proven concept of a saliva biosensor to the clinical practice for addressing the priority needs in personalized HF diagnostics and therapy monitoring at the point of care. The KardiaTool platform includes: (i) An easy to use portable POC device (KardiaPOC) with a disposable Lab-on-a-Chip (LOC), for the non-invasive, rapid and accurate qualitative and quantitative assessment of HF biomarkers, from saliva samples. KardiaPOC device will integrate a variety of sensors, actuators, Microelectromechanical systems (MEMS), micro-electronics, bio-chemicals and functionalized magnetic nanoparticles (MNPs), onto a disposable, low cost LOC. (ii) A decision support software (KardiaSoft) based on predictive modelling techniques, that analyzes the POC data and other patient’s data, directly added by the healthcare professionals, and delivers information related to HF diagnosis and therapy monitoring. The innovation lays in the incorporation of four novel saliva biomarkers that have been proven in a laboratory setting and bring a new promising concept for addressing the priority needs of the clinical arena. KardiaPOC will provide the capability of simultaneously extracting key information from the saliva biomarkers: (i) NT-proBNP, (ii) TNF-a, (iii) Interleukin- 10, (iv) Cortisol. It is expected that identifying a comparable source to blood, for biomarker information, such as saliva, that is cost effective, less invasive, more convenient and acceptable for both patients and healthcare professionals would be beneficial for the healthcare community. The challenge of KardiaTool is: (i) to translate a laboratory proven concept of a saliva biosensor into an MNBS platform, for HF diagnostics and therapy monitoring, at the point of care, following GLP (ii) to validate the MNBS platform through pre-clinical and clinical testing following GCP and (iii) to industrialize the outcomes following GMP towards progress to marketization
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenBiosensoren
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieMikrotechnologieLabor auf einem Chip
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-X-KET-2017
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich