Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

mRNA cap regulation and function in CD8 T cells

Ziel

CD8 T cells are vital for our response to infection, directly killing infected cells and stimulating other cells of the immune system. Major health problems world-wide involve deregulated T cells, including lymphomas, leukaemias, auto-immune disorders and organ transplant rejection. Damaging deficiencies of T cells are found in old-age. T cell development and response to pathogens is driven by regulated transcription and translation, however the mechanisms orchestrating this gene regulation are largely unknown, and are likely provide novel opportunities for therapeutic intervention. Our preliminary data reveals that a potent structure in gene expression, the mRNA cap, which co-ordinates RNA processing and translation initiation, is crucial for the development and activation of CD8 T cells. Regulation of mRNA cap formation is a novel concept in gene regulation in T cells, and also has not been studied in vivo previously. Our findings suggest the existence of an mRNA cap code, in which the different mRNA cap methylations regulate different genes and cellular functions. In TCAPS we will reveal how the mRNA cap code orchestrates CD8 T function. We will determine how the mRNA cap structures are regulated during CD8 T cell differentiation using the latest mass spectrometry technologies. We will determine the role of each mRNA cap methyltransferase in CD8 T cell gene expression during differentiation, using conditional knock-out mice in conjunction with enzyme biochemistry, RNA sequencing and quantitative mass spectrometry. We will determine the biological function of the mRNA cap methyltransferases in CD8 T cell survival and activation using immunological assays. TCAPS will also provide the first insight into the role of the mRNA cap code in vivo. The mRNA cap code is likely to be operational throughout mammalian physiology and therefore TCAPS will contribute significantly to our understanding of regulated gene expression in mammals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BEATSON INSTITUTE FOR CANCER RESEARCH LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 066 319,29
Adresse
SWITCHBACK ROAD GARSCUBE ESTATE
G61 1BD Bearsden
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland East Dunbartonshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 066 319,29

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0