Ziel
QUIET aims at developing an improved and energy efficient electric vehicle with increased driving range under real-world driving conditions. This is achieved by exploiting the synergies of a technology portfolio in the areas of: user-centric design with enhanced passenger comfort and safety, lightweight materials with enhanced thermal insulation properties, and optimised vehicle energy management.
The developed technologies will be integrated and qualified in a Honda B-segment electric vehicle validator. Among these, a novel refrigerant for cooling, combined with an energy-saving heat pump operation for heating, advanced thermal storages based on phase change materials, powerfilms for infrared radiative heating, and materials for enhanced thermal insulation of the cabin will be investigated. Further focus is put on lightweight glasses and composites for windows and chassis, as well as light metal aluminium or magnesium seat components. Optimized energy management strategies, such as pre-conditioning and zonal cooling/heating the passenger cabin as well as user-centric designed cooling/heating modules will further enhance the thermal performance of the vehicle. These strategies will be seamlessly implemented in an intelligent vehicle control unit enhanced by a novel Human Machine Interface, which, beyond being intuitive and user friendly, will also consider diverse users’ needs, accounting for gender and ageing society aspects.
The objective of QUIET is to reduce the energy needed for cooling and heating the cabin of an electric vehicle under different driving conditions, by at least 30 % compared to the Honda baseline 2017. Additionally, a weight reduction of about 20 % of vehicle components (e.g. doors, windshields, seats, heating and air conditioning) is also addressed. These efforts will finally lead to a minimum of 25 % driving range increase under both hot (+40 °C) and cold (-10 °C) weather conditions.
Wissenschaftliches Gebiet
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrElektrofahrzeug
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamik
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieNachübergangsmetalle
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-GV-2017
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
1210 Wien
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (15)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
5282 Ranshofen
Auf der Karte ansehen
63073 Offenbach Am Main
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
RG7 4SA Reading
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
8075 Hart Bei Graz
Auf der Karte ansehen
74076 Heilbronn
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
8143 Dobl Zwaring
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1116 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
12307 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92224 Amberg
Auf der Karte ansehen
6890 Lustenau
Auf der Karte ansehen
1049 Brussels
Auf der Karte ansehen
8020 Graz
Auf der Karte ansehen