Projektbeschreibung
Nutzungszentriertes Design für energieeffiziente Elektroautos
Elektrofahrzeuge erfordern ein innovatives, sich an den Nutzenden orientierendes Design. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts QUIET besteht in der Entwicklung eines energieeffizienten Elektrofahrzeugs mit vergrößerter realer Reichweite. Im Zuge des Projekts kommen innovative Technologien für den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste, leichte Materialien mit verbesserter Wärmedämmung und ein optimiertes Energiemanagement zum Einsatz, wobei die Verbesserung der thermischen Leistungsfähigkeit den Schwerpunkt bildet. Dazu zählen Kabinenheiz-/Kühlsysteme und benutzungsorientierte Heiz-/Kühlmodule. Leichtes Glas, Verbundwerkstoffe für Fenster und Fahrwerk sowie Sitzkomponenten aus Leichtmetallen wie Aluminium oder Magnesium werden eingebaut. Als Ergebnis sind eine Energiereduzierung um 30 %, ca. 20 % leichtere Bauteile und eine um mindestens 25 % größere Reichweite zu erwarten.
Ziel
QUIET aims at developing an improved and energy efficient electric vehicle with increased driving range under real-world driving conditions. This is achieved by exploiting the synergies of a technology portfolio in the areas of: user-centric design with enhanced passenger comfort and safety, lightweight materials with enhanced thermal insulation properties, and optimised vehicle energy management.
The developed technologies will be integrated and qualified in a Honda B-segment electric vehicle validator. Among these, a novel refrigerant for cooling, combined with an energy-saving heat pump operation for heating, advanced thermal storages based on phase change materials, powerfilms for infrared radiative heating, and materials for enhanced thermal insulation of the cabin will be investigated. Further focus is put on lightweight glasses and composites for windows and chassis, as well as light metal aluminium or magnesium seat components. Optimized energy management strategies, such as pre-conditioning and zonal cooling/heating the passenger cabin as well as user-centric designed cooling/heating modules will further enhance the thermal performance of the vehicle. These strategies will be seamlessly implemented in an intelligent vehicle control unit enhanced by a novel Human Machine Interface, which, beyond being intuitive and user friendly, will also consider diverse users’ needs, accounting for gender and ageing society aspects.
The objective of QUIET is to reduce the energy needed for cooling and heating the cabin of an electric vehicle under different driving conditions, by at least 30 % compared to the Honda baseline 2017. Additionally, a weight reduction of about 20 % of vehicle components (e.g. doors, windshields, seats, heating and air conditioning) is also addressed. These efforts will finally lead to a minimum of 25 % driving range increase under both hot (+40 °C) and cold (-10 °C) weather conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.