Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defective protein translation as a pathogenic mechanism of peripheral neuropathy

Ziel

Familial forms of neurodegenerative diseases are caused by mutations in a single gene. It is unknown whether distinct mutations in the same gene or in functionally related genes cause disease through similar or disparate mechanisms. Furthermore, the precise molecular mechanisms underlying virtually all neurodegenerative disorders are poorly understood, and effective treatments are typically lacking.

This is also the case for Charcot-Marie-Tooth (CMT) peripheral neuropathy caused by mutations in five distinct tRNA synthetase (aaRS) genes. We previously generated Drosophila CMT-aaRS models and used a novel method for cell-type-specific labeling of newly synthesized proteins in vivo to show that impaired protein translation may represent a common pathogenic mechanism.

In this proposal, I aim to determine whether translation is also inhibited in CMT-aaRS mouse models, and whether all mutations cause disease through gain-of-toxic-function, or alternatively, whether some mutations act through a dominant-negative mechanism. In addition, I will evaluate whether all CMT-aaRS mutant proteins inhibit translation, and I will test the hypothesis, raised by our unpublished preliminary data shown here, that a defect in the transfer of the (aminoacylated) tRNA from the mutant synthetase to elongation factor eEF1A is the molecular mechanism underlying CMT-aaRS. Finally, I will validate the identified molecular mechanism in CMT-aaRS mouse models, as the most disease-relevant mammalian model.

I expect to elucidate whether all CMT-aaRS mutations cause disease through a common molecular mechanism that involves inhibition of translation. This is of key importance from a therapeutic perspective, as a common pathogenic mechanism allows for a unified therapeutic approach. Furthermore, this proposal has the potential to unravel the detailed molecular mechanism underlying CMT-aaRS, what would constitute a breakthrough and a requirement for rational drug design for this incurable disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0