Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computation and analysis of statistical solutions of fluid flow

Ziel

Entropy (admissible) weak solutions are widely considered to be the standard solution framework for hyperbolic systems of conservation laws and incompressible Euler equations. However, the lack of global existence results in several space dimensions, the recent demonstration of non-uniqueness of these solutions and computations showing the lack of convergence of state of the art numerical methods to them, have reinforced the need to seek alternative solution paradigms.

Although one can show that numerical approximations of these nonlinear PDEs converge to measure-valued solutions i.e Young measures, these solutions are not unique and we need to constrain them further. Statistical solutions i.e time-parametrized probability measures on spaces of integrable functions, are a promising framework in this regard as they can be characterized as a measure-valued solution that also contains information about all possible multi-point spatial correlations. So far, well-posedness of statistical solutions has been shown only in the case of scalar conservation laws.

The main aim of the proposed project is to analyze statistical solutions of systems of conservation laws and incompressible Euler equations and to design efficient numerical approximations for them. We aim to prove global existence of statistical solutions in several space dimensions, by showing convergence of these numerical approximations, and to identify suitable additional admissibility criteria for statistical solutions that can ensure uniqueness. We will use these numerical methods to compute statistical quantities of interest and relate them to existing theories (and observations) for unstable and turbulent fluid flows. Successful completion of this project aims to establish statistical solutions as the appropriate solution paradigm for inviscid fluid flows, even for deterministic initial data, and will pave the way for applications to astrophysics, climate science and uncertainty quantification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 959 323,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 959 323,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0