Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Integrated Susceptibility and Conductivity MRI for Next Generation Structural and Functional Neuroimaging

Projektbeschreibung

Optimale Neurobildgebungsdiagnostik dank integrierter MRT-Untersuchungen

Obwohl Millionen Menschen weltweit von neurodegenerativen Krankheiten betroffen sind, können diese nicht geheilt werden. Für die Behandlung der Patientinnen und Patienten ist bei Krankheiten wie zum Beispiel Alzheimer eine frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung. Die Bilder der Magnetresonanztomografie (MRT) gestatten eine angemessen intervenierende Behandlung. Wir brauchen jedoch immer noch ein Mittel, mit dem abbauende Prozesse einfacher und schneller erkannt werden können. Das EU-finanzierte Projekt DiSCo MRI SFN zielt auf die Entwicklung einer neuen MRT-Methode ab, bei der drei verschiedene MRT-Verfahren (Suszeptibilitätskartierung (SM), Leitfähigkeitskartierung (CM) und funktionelle Ruhezustands-MRT (rsfMRI)) in die gleichzeitige strukturelle und funktionelle Charakterisierung der Konnektivität integriert werden, um einen effizienten Scan zu erhalten. Die maximal optimierte Anwendbarkeit, die bahnbrechende funktionelle elektromagnetische Konnektivität und der neuartige multimodale MRT-Kontrast werden bessere Diagnosen und Behandlungen ermöglichen.

Ziel

MRI is indispensable in the diagnosis of neurodegenerative diseases. These are poorly understood while their prevalence and socio-economic burden continue to rise. Structural and functional MRI can provide biomarkers for early diagnosis and potential therapeutic intervention. My research vision is to develop novel MRI methods for structural and functional mapping of tissue magnetic susceptibility and electrical conductivity as these show great promise for neuroimaging in diseases such as Alzheimer’s (AD).

Susceptibility mapping (SM), which I pioneered, is uniquely sensitive to tissue composition including iron content affected in AD while conductivity mapping (CM) probably reflects cellular disruption in AD. Resting-state functional MRI (rsfMRI) reveals how AD affects brain networks without any tasks or stimulation equipment. However, each technique currently needs a separate time-consuming MRI scan. I will develop an integrated scan for simultaneous structural SM and CM, and rsfMRI functional connectivity characterisation. This efficient scan, ideal for AD patients, will reveal totally new resting-state networks based on electromagnetic properties: resting-state functional SM and resting-state functional CM for the first time. As changes in blood susceptibility underlie fMRI, rsfSM should measure functional connectivity more directly. This also makes it sensitive to physiological noise so I will develop noise removal methods building on fMRI techniques I established. Initial fSM studies have been at 7 Tesla but I will target the more widespread 3T field to maximise applicability. As a leader in both SM and rsfMRI physiological noise removal I have the ideal background to integrate SM and CM with fMRI and extend them for ground-breaking functional electromagnetic connectivity. This research will yield a rich set of novel, multimodal MRI contrasts to allow development of new combined structural and functional biomarkers for early diagnosis of AD and other diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 721 726,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 721 726,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0