Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomic Modifiers of Inherited Aortapathy

Ziel

Thoracic aortic aneurysm and dissection (TAAD) is an important cause of morbidity and mortality in the western world. As 20% of all affected individuals have a positive family history, the genetic contribution to the development of TAAD is significant. Over the last decade dozens of genes were identified underlying syndromic and non-syndromic forms of TAAD. Although mutations in these disease culprits do not yet explain all cases, their identification and functional characterization were essential in deciphering three key aortic aneurysm/dissection patho-mechanisms: disturbed extracellular matrix homeostasis, dysregulated TGFbeta signaling and altered aortic smooth muscle cell contractility. Owing to the recent advent of next-generation sequencing technologies, I anticipate that the identification of additional genetic TAAD causes will remain quite straightforward in the coming years. Importantly, in many syndromic and non-syndromic families, significant non-penetrance and both inter- and intra-familial clinical variation are observed. So, although the primary genetic underlying mutation is identical in all these family members, the clinical spectrum varies widely from completely asymptomatic to sudden death due to aortic dissection at young age. The precise mechanisms underlying this variability remain largely elusive. Consequently, a better understanding of the functional effects of the primary mutation is highly needed and the identification of genetic variation that modifies these effects is becoming increasingly important. In this project, I carefully selected four different innovative strategies to discover mother nature’s own modifying capabilities in human and mouse aortopathy. The identification of these genetic modifiers will advance the knowledge significantly beyond the current understanding, individualize current treatment protocols to deliver true precision medicine and offer promising new leads to novel therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 860,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 987 860,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0