Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New transversality techniques in holomorphic curve theories

Ziel

"In the study of symplectic and contact manifolds, a decisive role has been played by the theory of pseudoholomorphic curves, introduced by Gromov in 1985. One major drawback of this theory is the fundamental conflict between ""genericity"" and ""symmetry"", which for instance causes moduli spaces of holomorphic curves to be singular or have the wrong dimension whenever multiply covered curves are present. Most traditional solutions to this problem involve abstract perturbations of the Cauchy-Riemann equation, but recently there has been progress in tackling the transversality problem more directly, leading in particular to a proof of the ""super-rigidity"" conjecture on symplectic Calabi-Yau 6-manifolds. The overriding goal of the proposed project is to unravel the full implications of these new transversality techniques for problems in symplectic topology and neighboring fields. Examples of applications to be explored include: (1) Understanding the symplectic field theory of unit cotangent bundles for manifolds with negative or nonpositive curvature, with applications to the nearby Lagrangian conjecture and dynamical questions in Riemannian geometry; (2) Developing a comprehensive bifurcation theory for Reeb orbits and holomorphic curves in symplectic cobordisms, leading e.g. to a proof that planar contact structures are ""quasiflexible""; (3) Completing the analytical foundations of Hutchings's embedded contact homology (ECH), a 3-dimensional holomorphic curve theory with important applications to dynamics and symplectic embedding problems; (4) Developing new refinements of the Gromov-Witten invariants based on super-rigidity and bifurcation theory; (5) Defining higher-dimensional analogues of ECH; (6) Proving integrality relations in the setting of 6-dimensional symplectic cobordisms, analogous to the Gopakumar-Vafa formula for Calabi-Yau 3-folds."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 624 500,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 624 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0