Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 Human Emissions

Ziel

The CO2 Human Emissions (CHE) project will coordinate efforts towards developing a European monitoring capacity for anthropogenic CO2 emissions. This challenging target is aligned with the European Commission’s stepwise approach for a requirement-driven integration of Earth observations, from remote sensing and in situ, with enhanced modelling capabilities for CO2 fossil fuel emissions, along with other natural and anthropogenic CO2 emissions and transport. The project will pursue a consolidated methodology for integrating the monitoring system components, as well as innovation for estimating fossil fuel CO2 fluxes. These include reconciling bottom-up and top-down constraints and handling systematic errors of satellite sensors. Earth observations from satellites will be combined with in situ CO2 observations and information from co-emitters or isotopes to support the attribution of fossil fuel emissions and uncertainty reduction. Methodological advances will include a representation of anthropogenic CO2 variability in space and time, responding to documented shortcomings and needs, and a carbon cycle data assimilation system extended to enable estimates of emission uncertainties. Strategies to separate anthropogenic CO2 emissions from biogenic fluxes at country to global scales using observations and models will be documented. CHE will support a large community by providing a library of realistic CO2 simulations from global to city scale to examine the capacity for monitoring future fossil fuel emissions and to adequately dimension space mission requirements. Community building will include direct collaboration across 22 European institutions, and communication and liaison with key European and international stakeholders. These coordination efforts will ensure the transfer of science and technology requirements and recommendations for strengthening existing assets with a view to developing an anthropogenic CO2 monitoring service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 282 576,25
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX READING
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 282 576,25

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0