Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HOT III-V II-VI Focal Plane Arrays for Space Applications in the Upper SWIR Band

Ziel

Missions from space for high-resolution earth observation (including greenhouse gases monitoring) require optical sensors covering both Visible channels and the Short Wavelength InfraRed band (SWIR). For SWIR optical sensors, the current approach in Europe is HgCdTe N/P sensors cooled to cryogenic temperature. SWIRup is aiming at developing an alternative photosensitive material to current HgCdTe N/P sensors. It will focus on InGaAs/GaAsSb super-lattice lattice matched to InP substrate, named III-V.
The objective is to push the cut off wavelength up to 2,5µm (currently limited to 1,7) adding SWIR bands to the common VISIBLE channels generally proposed on instruments dedicated to earth observation from space. The SWIRup sensor technologies will also provide alternatives to HgCdTe N/P detectors for commercial applications in the SWIR spectral range, such as hyperspectral imaging systems (for airborne, field applications) and Lidar (or active imaging applications).
The 2nd objective is to achieve high operating temperature for focal plane arrays, to be the closest possible to room temperature (230 to 290K) compared to the typical 200-210K for current HgCdTe detectors. This will eliminate cryogenic cooling, improving miniaturization, power reduction, efficiency and versatility of the optical payloads, all of which could provide room for increased functionality.
The SWIRup technology will be compared to the current reference II-VI technology which is the HgCdTe P/N material, leading to a technology prioritization by type of application, as each material has its own advantages. This II-VI material, already optimized for cooled astronomical application, will be improved to work at higher temperature. The proposal includes the manufacturing and tests of 2D arrays with sensitive module using the new III-V technology and with the II-VI technology. Reaching TRL5 at the end, the highest performance of the 2 technologies will enter industrialization phase and be integrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 374 281,25
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 374 281,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0