Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precise and Robust Positioning for Automated Road Transports

Ziel

The objective of the project ‘PRoPART’ is the development and demonstration of a high availability positioning solution for connected automated driving applications. It aims to develop and enhance an existing RTK (Real Time Kinematic) software solution developed by Flowscape, by exploiting the distinguished features of Galileo signals as well as combining it with other positioning and sensor technologies. Besides the use of vehicle on board sensors, ‘PRoPART’ will also use a low-cost Ultra Wideband (UWB) ranging solution for redundancy and robustness in areas where the coverage of GNSS is poor e.g. in tunnels or in urban canyons. In order to define the correct requirements for the PRoPART combined positioning solution, a cooperative automated vehicle application will be defined and developed. The vehicle application will rely on the high availability positioning solution and use it to couple its ADAS system with V2X and aggregate information received from other connected vehicles and Road Side Units (RSU). As there will be a transition period where a lot of vehicles are neither connected nor automated, solutions having high impact during low penetration are in focus. Therefore ‘PRoPART’ will implement an RSU with high precision positioning and use both UWB as well as a traffic monitoring to supply ranging, object perception and EGNSS RTK correction data via ETSI ITS-G5 to the connected automated vehicle so it can make safe decisions based on robust data. This means that ‘PRoPART’ also will implement perception layer sensor fusion that uses information collected in the LDM (Local Dynamic Map) as well as information from both the on board vehicle sensors and the high availability positioning solution. We will also exploit possibilities to distribute EGNSS RTK correction data from the RSU to the vehicle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GALILEO-GSA-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 433 972,50
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 682 784,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0