Projektbeschreibung
Der Mehrwert saisonaler Klimavorhersagen für integrierte Entscheidungen beim Risikomanagement
Das Kernziel des EU-finanzierten Projekts SECLI-FIRM ist es, zu zeigen, wie die Verwendung verbesserter Klimaprognosen dazu beitragen kann, das Risiko und die Kosten von Entscheidungsprozessen zu senken, indem die Auswirkungen von Klimainformationen auf die operative Planung und das Portfoliomanagement abgeschätzt werden. Im Rahmen des Projekts wird ein umfassender Datensatz mit über zehn unabhängigen saisonalen Vorhersagesystemen auf einer einzigen Plattform entwickelt. Ferner sollen Instrumente zur Online-Visualisierung ausgebaut werden, um die Anforderungen der Zielgruppen und die damit verbundenen Entscheidungsprobleme für eine Vielzahl von Beteiligten zu beschreiben. Die Erkenntnisse sollen letztlich die Qualität der Klimaprognosen optimieren, den Mehrwert von Klimaprognosen für die Entscheidungsfindung quantifizieren und dazu beitragen, saisonale Prognosen in die Entscheidungsprozesse der Industrie einzubinden.
Ziel
The central objective of SECLI-FIRM is to demonstrate how the use of improved climate forecasts, out to several months ahead, can add practical and economic value to decision-making processes and outcomes, primarily in the energy sector, but also in the water sector. Specifically for the energy sector, SECLI-CLIM will assess the impact on operational planning and portfolio management, such as hedging and asset optimization, thus enabling quantification of the value-add provided by seasonal forecasts which have been calibrated, evaluated and tailored for each specific application. Improvements in management decisions will ultimately lead to an improved supply-demand balance and therefore to a more efficient energy system, particularly with respect to renewable energy, with corresponding benefits for climate change mitigation.
A simple, but effective, methodology will be used to assess value added. A control case will only utilise climatological conditions based on historical averaged values – currently the most common approach – while a test case will also consider individually optimised and tailored state-of-the-art probabilistic seasonal forecasts. This will be done for nine case studies for Europe and South America: recent seasons with anomalous/extreme climate conditions leading to problematic and quantifiable impacts for the energy and/or water industry. Crucially for success, the case studies will be co-designed by industrial and research partners.
These case studies will provide the basis for developing pilot climate services for a number of specific applications, allowing evaluation of the added value of near real-time information for decision making. Thus SECLI-FIRM will promote research advances in the optimization of seasonal forecasts for specific applications (e.g. by evaluating both local processes and large-scale teleconnections), as well as promoting the uptake of seasonal forecasts by industry and hence expansion of the climate services market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.1. - Fighting and adapting to climate change
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.