Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible and Autonomous Manufacturing Systems for Custom-Designed Products

Projektbeschreibung

Technologiepaket fördert Nachhaltigkeit der digitalen Fertigung

Die vollständige Übernahme von Technologien wie dem industriellen Internet der Dinge, der additiven Fertigung, der Robotik, der kundenspezifischen Massenfertigung und von Produkt-Dienstleistungs-Systemen in digitalen Fertigungsunternehmen besitzt höchste Priorität. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FASTEN besteht darin, einen integrierten, modularen Rahmen zu entwickeln, zu demonstrieren und zu validieren, der die effiziente Fertigung hochgradig kundenspezifischer Produkte erlaubt. Dazu werden digitale integrierte Dienstleistungen und Produkte mit additiven Fertigungsverfahren kombiniert. Zudem werden hochentwickelte Softwaretechnologien zur selbstlernenden, selbstoptimierenden und fortgeschrittenen Steuerung eingesetzt, um ein vollständig vernetztes, autonomes additives Fertigungssystem zu schaffen.

Ziel

Industry 4.0 has now extended its focus to a broader set of technologies rather than just CPS, and to the most vital processes included in the product and production systems lifecycle, rather than just to production. In all the dialects where the Industry 4.0 language is spoken, Industrial Internet of Things, Additive Manufacturing and Robotics from the technology side and Mass Customization, Product-Service Systems and Sustainable Manufacturing from the business side always represent key cornerstones and top priority challenges.

FASTEN “mission” is to develop, demonstrate, validate, and disseminate an integrated and modular framework for efficiently producing custom-designed products. More specifically, FASTEN will demonstrate an open and standardized framework to produce and deliver tailored-designed products, capable to run autonomously and deliver fast and low cost additive manufactured products. This will be achieved by effectively pairing digital integrated service/products to additive manufacturing processes, on top of tools for decentralizing decision-making and data interchange. Sophisticated software technologies for self-learning, self-optimizing, and advanced control will be applied to build a full connected additive manufacturing system. ThyssenKrupp and Embraer are two of these companies that must overcome challenges of this nature, in order to cope with an increasing demand diversity, products with shorter life cycles, and the need for supplying low volumes per order, requiring flexible solutions capable to effectively manufacture and deliver personalized products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUB-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INESC TEC - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, TECNOLOGIA E CIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 687,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 524 687,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0