Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An in silico-based approach to improve the efficacy and precision of drug REPurpOsing TRIALs for a mechanism-based patient cohort with predominant cerebro-cardiovascular phenotypes

Ziel

Our programme will develop an innovative in-silico based approach to improve the efficacy and precision of drug repurposing trials. We have chosen drug repurposing as it has the shortest time for clinical validation and translation. Validation of all putatively de novo discovered drug repositionings within the time-frame of this programme would be unrealistic. To improve efficacy and precision, and to adopt our computer simulation parameters and models, we choose a systems medicine based in-silico approach that identifies mechanistically related disease phenotypes and, as a result, a virtual patient cohort. We then validate this in-silico drug repurposing via high precision clinical trials in patients with cerebro-cardiovascular phenotypes stratified using an exclusive mechanistic biomarker panel. We thus innovate two biomedical product classes, drugs and diagnostics. With this we will establish generally applicable in silico trials for other mechanistically related or defined disease phenotypes, for which size, duration, and risks will be reduced and precision increased. This generates rapid patient benefit, reduces drug development costs as well as risks, and enhances industrial competitiveness. Scientifically, we will contribute to reducing the uncertainty and vagueness of many of our current disease definitions that describe a symptom or apparent phenotype in an organ rather than defining diseases mechanistically as disturbance of self-regulation equilibria of biomolecular processes. Finally, we will reduce animal experimentation and animal numbers in general by applying a preclinical randomised confirmatory trial (pRCTs) concept and preclinical systematic reviews and meta-analyses facilitated by our open access pre-clinicaltrials.org platform, a pendant to clinicaltrials.gov.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 095 371,96
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 095 371,96

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0