Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYbrid FLying-rollIng with-snakE-aRm robot for contact inSpection

Ziel

HYFLIERS will develop two prototypes for the first worldwide hybrid aerial/ground robot with a hyper-redundant lightweight robotic articulated arm equipped with an inspection sensor, together with supporting services for efficient and safe inspection in industrial sites. Energy savings will be achieved by minimizing the time of flight and by performing the inspection while attached to the pipe. To ensure accurate positioning, guidance, landing and rolling on constrained surfaces such as pipes, the robot will rely on a control system also integrating environment perception, particularly for landing on the pipes, and aerodynamic control taking into account aerodynamic effects of the pipes. The system will also have multi-media interfaces for teleoperation, automatic collision detection and avoidance; a trajectory planning system that will take into account aerodynamic effects in addition to kinematic and dynamic models; and a mission planning system to optimize the use of the robot in the inspection. The technology results will be validated in the inspection of pipes, which is a very relevant short-term application. HYFLIERS will decrease the cost and risks of current human inspection in production plants, such as oil and gas, where it is estimated that about 50 000 pipe thickness measurement points are needed within a 3 to 5 years interval. HYFLIERS will eliminate the risks of accidental falls and the cost associated to the use of man-lifts, cranes, scaffold or rope access, which is many orders of magnitude larger than the measurement cost by itself. Taking into account that about 60% to 75% of inspection costs in this type of facilities is dedicated to ultrasonic thickness measurements, the project will concentrate on these measurements. The results of the project could be also applied to other industrial scenarios, such as power generation plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 000,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 773 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0